„Weil es mich gibt“: eine Zwischenbilanz

Kleine Zusammenschau in eigener Sache: „Weil es mich gibt“, jenes Buch in dem ich 24 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung porträtiert habe, ist in vielerlei Hinsicht ein Erfolg geworden. (Mehr zur Entstehungsgeschichte des Buches gibt es in diesem Blog-Eintrag.)

Zum einen, weil es einen Beitrag zu einem der wohl wichtigsten sozialen Themen in unserer Gesellschaft geleistet hat: dem Älterwerden. Zu anderen, weil die Rückmeldungen auf „Weil es mich gibt“ durchwegs positiv waren. Sei es vonseiten der Beteiligten, aber auch wenn es um das für uns wirklich erstaunliche Medien-Echo geht.

Hier ein Auszug der Berichterstattung über „Weil es mich gibt“:

Spontan interessiert waren auch Veranstalterinnen und Veranstalter, konkret das Buchcafé Melange in Wien, deren Inhaberin Romana Ledl uns zu einer Lesung in ihrer Buchhandlung einlud. Vielen Dank dafür. Hier einige Impressionen:

Fotos: Manuela Tomic

„Weil es mich gibt“ war von Anfang an nicht nur als reines Buchprojekt gedacht. Mithilfe von Ausstellungen der Bilder von Christopher Mavrič sollte das Thema auch unmittelbar näher gebracht werden.

Die erste fand Anfang Dezember 2018 vor über 150 Gästen im GrazMuseum statt. Die zweite Ende März 2019 im Rahmen der Foto Wien, des größten österreichischen Fotografiefestivals, in der Wiener Mariahilfer Straße, konkret in der Popupzentrale in unmittelbarer Nähe zum Museumsquartier statt.

Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern sowie allen finanziellen und tatkräftigen Unterstützern, allen voran Tobias Pichler, den Mastermind der Popupzentrale.

Hier einige Impressionen von der Vernissage:

Fotos: Christopher Mavrič

Diese Biographien-Sammlung wäre ohne die Unterstützung der Porträtierten, ihrer Angehörigen sowie der Betreuerinnen und Betreuer der Lebenshilfe nie möglich geworden. Das gilt nicht zuletzt für die finanzielle Unterstützung dieses Projekts durch mehrere Lebenshilfe-Organisationen in der Steiermark, allen voran der Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH in Graz.

Mehr Unterstützung hingegen hätte ich mir vom Verlag erhofft – ein Umstand, den wohl viele Autorinnen und Autoren, ganz gleich in welchem Verlag sie publizieren, beklagen. Im konkreten Fall hat mir diese Erkenntnis einen Crash-Kurs in den Bereichen Buch-Gestaltung, Marketing, Medienarbeit, Homepage-Gestaltung sowie Veranstaltungsorganisation beschert. Ich sage einmal: Ich habe viel gelernt. Darauf werde ich aufbauen.

Buchcover Weil es mich gibt

Weil es mich gibt
Porträts von außergewöhnlichen Menschen
Mit Fotos von Christopher Mavrič und Texten von Stefan Schlögl
Verlag Bibliothek der Provinz 2018

Buchgestaltung: Alexander Kada. Konzept und Layout: Lisa Gaugl.

IM BUCHHANDEL oder im Online-Kaufhaus bei Morawa, Thalia oder hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..