Birmingham: Nominell die zweitgrößte Stadt Großbritanniens, tatsächlich aber ein unentschlossenes Konglomerat aus architektonischen Zufallsbekanntschaften, die sich über die Jahrhunderte hinweg ergeben haben. Ergeben mussten. Teils notgedrungen, um nach den Verheerungen des „Birmingham Blitz“ die Löcher im Stadtbild rasch wieder zu schließen, teils in verzweifelter Hoffnung, mithilfe einiger Verzweiflungstaten des Brutalismus und der Hinwendung zur autogerechten Stadt so etwas wie eine Zukunft zu erhaschen, die bis in die 1990er-Jahre nie wirklich ankam. Vielmehr stolperte die ehemals stolze Industriestadt von einer Transformationskrise in die nächste. Selbst die Premier League verzog sich in die Vororte Wolverhampton und West Bromwich.
In den vergangenen zehn Jahren blieb man dennoch nicht tatenlos. Zum einen wurde mit der Revitalisierung von ehemaligen Lager- und Industriegebäuden entlang der unzähligen Kanäle neuer Wohn- und Arbeitsraum geschaffen, zum anderen setzten die Stadtoberen auf den Klassiker der Innenstadtreaktivierung des 21. Jahrhunderts: Shopping-Malls. Zwei riesige, prächtige, nicht minder austauschbare Einkaufstempel setzte man kurzerhand in die City, mitten im Zentrum, am Paradise Circle, wird demnächst eine dritte entstehen.
Gleichzeitig aber gönnte sich Birmingham eine Prachtstück des Signature-Designs: Die Birmingham Public Library. Gestaltet vom niederländischen Architekturbüro Mecanoo. 2013 eröffnet. Angeblich die größte öffentliche Bibliothek Großbritanniens und damit eine der größten in Europa.
Abseits der Superlative ist hier tatsächlich Großes passiert: Ein Gebäude, das architektonisch, funktional und ästhetisch, innen wie außen, einfach nur Staunen macht. Und das nicht, weil die BPL sich selbst und ihre Gestalter als Hochamt der Architektur feiert, sondern weil sie einfach als Kreativ- und Nachdenkraum funktioniert. Kein Palast der Eitelkeiten wurde hier errichtet, sondern eine offene, freundliche, dennoch selbstbewusste Bildungseinrichtung. Bookshelf Porn vom Allerfeinsten. Hier einige Impressionen: