Hang oder der Ruf des Blechs.

Das Hang (Plural: Hanghang). Ein ganz und gar erstaunliches Musikinstrument: In Bern entwickelt und gebaut, monatelange Wartezeit – so man eines bekommt. Schließlich wählen  Felix Rohner und Sabina Schärer, die Erfinder und Hersteller, einen Käufer erst nach einem persönlichen Besuch in der Schweiz aus. Mit dem Kaufvertrag wird ein Spekulationsverbot vereinbart. Für gestohlene Hanghang gibt es eine eigene Fahndungsliste.

Dezitiert warnen die Hersteller vor „missbräuchlicher Verwendung“ ihres Instruments: „Unbedarft eingesetzt kann es den Menschen überreizen und gar Schäden provozieren.“ Weitere Fragen beantwortet das Hang-Communique „Der Ruf des Blechs„.

Das Bild zeigt Christian Schratt, Hang-Spieler und Hälfte des Duos Ciference Symphony. Gemeinsam mit der Harfenistin Martina Stock gab er am Samstag ein Konzert im Brick-5, Rudolfsheim-Fünfhaus – und das obwohl es die Schweizer Hersteller gar nicht gerne sehen, wenn das Instrument in der Öffentlichkeit gespielt wird.

Während des Konzerts wurden bei mir keine Schäden provoziert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..